Ibero-Amerikanisches Institut Newsletter Oktober 2010

Ibero-Amerikanisches Institut
Newsletter Oktober 2010

www.iai.spk-berlin.de

Veranstaltungsprogramm

Freitag, 1.10.2010, 20.00 Uhr, Lesesaal

Lesung

Eduardo Belgrano Rawson: Die Predigt von La Victoria

Anlässlich des Ehrengastes Argentinien auf der Frankfurter Buchmesse

Sprache: Spanisch mit deutscher Konsekutivübersetzung / Español con traducción consecutiva al alemán

In Zusammenarbeit mit der Literarischen Agentur Mertin und dem C.H. Beck Verlag

Der neue Roman des argentinischen Autors Belgrano Rawson (San Luis, 1943) beschreibt eine Begegnung, die für die Hauptfigur Nelson schwerwiegende Folgen hat: die Schülerin Claudia verschwindet spurlos, kurz nachdem er sie kennengelernt hat. Er wird beschuldigt, sie ermordet zu haben. Die Predigt von La Victoria (2010) ist eine Collage von Stimmen, anhand derer versucht wird, die Motive und Abgründe der an dem vermeintlichen Verbrechen Beteiligten zu ergründen. Das sich auf diese Weise langsam und unerbittlich zusammensetzende Mosaik zeigt eine Gesellschaft, die von polizeilicher Willkür, aber auch von nachbarschaftlichem Verrat geprägt ist. Die bedrückende Stimmung des Romans wird durch den Hinweis verstärkt, dass das Erzählte auf einer wahren Geschichte beruht. Moderation: Diana v. Römer (IAI)

2.10.2010 14.11.2010, Akademie der Künste
Pariser Platz 4, 10117 Berlin

Di – So 11.00 – 20.00 Uhr
Eintritt: 6 Euro, ermäßigt 4 Euro

Ausstellung

Realidad y Utopía. Argentiniens künstlerischer Weg in die Gegenwart

Ein Projekt des Comité Organizador para la participación argentina en la Feria Internacional del Libro de Fráncfort 2010 (COFRA) in Zusammenarbeit mit der Akademie der Künste

Die argentinische Kunst mit ihrer vielfältigen und komplexen Geschichte hat sich zwischen den Phasen der Diktatur, Krise und der demokratischen Neuordnung zu einem wichtigen Medium der Gesellschaftskritik und der politischen Stellungnahme entwickelt.

Das von Diana B. Wechsler kuratierte Ausstellungsprojekt “Realidad y Utopía” setzt einen historischen Bildatlas von zwei Jahrhunderten Kulturgeschichte Argentiniens mit den radikalen Positionen zeitgenössischer Kunst in Beziehung. Im Fokus stehen drei Leitmotive, die unmittelbar mit der Identität Argentiniens verbunden sind: Die Erinnerung der Ursprünge, Räume der Utopie und der Kampf zwischen Wirklichkeit und Imagination. Erstmals wird diese umfangreiche Werkschau moderner und zeitgenössischer Kunst aus Argentinien mit über hundert Arbeiten in Deutschland präsentiert.

Eröffnung: Freitag, 1. 10. 2010, 19.00 Uhr

Montag, 4.10.2010 20.00 Uhr, Lesesaal

Gespräch

Ignasi Aballí: Index

Sprache: Spanisch mit englischer Konsekutivübersetzung / Español con traducción consecutiva al inglés

Ein Projekt von Sommergarten Ausstellungsprojekte, produziert von Sophie Jung
In Zusammenarbeit mit der Botschaft von Spanien, dem Ministerio de Cultura de España und dem Institut Ramon Llull

Mit freundlicher Unterstützung von Galeria Estrany de la Mota

Ignasi Aballí (Barcelona, 1958) es uno de los representantes más importantes del arte conceptual contemporáneo de España. En muchas de sus obras reflexiona sobre el orden y la clasificación como dos estrategias elementales de enfrentarse a la complejidad de la realidad. Sus obras fueron exhibidas en varios museos grandes como el Museu d´Art Contemporani MACBA (Barcelona) o El Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía (Madrid) así como en ferias internacionales de arte como la 52a Bienal de Venecia.

En una charla con Maribel López (curadora de Sommergarten) sobre libros y la pasión de leer presentará su nuevo proyecto “Index”. Durante dos semanas se expondrán en el centro de Berlín afiches de índices de libros que han influenciado al mundo intelectual para que de esta manera inspiren nuevas lecturas y asociaciones.

Projekt Index
Berliner Innenstadt
1. – 14. Oktober 2010
www.sommergarten.org

Dienstag, 5.10.2010, 19.00 Uhr, Martin-Gropius-Bau
Niederkirchnerstr. 7, 10963 Berlin

Vortrag

Themenschwerpunkt Camino al Bicentenario

Guillermo Zermeño: Teotihuacán und die mexikanische Nation

Sprache: Spanisch mit deutscher Konsekutivübersetzung / Español con traducción consecutiva al alemán
Eintritt frei

In Zusammenarbeit mit den Berliner Festspielen / Martin-Gropius-Bau

Prof. Dr. Guillermo Zermeño (El Colegio de México) wird die moderne Erfindung von Teotihuacán als eines der Wahrzeichen der mexikanischen Nation erörtern. Sie ist eng mit dem im 19. Jahrhundert aufkommenden Nationalismus und Indigenismus verbunden. Mit der offiziellen Eröffnung der archäologischen Fundstätte Teotihuacán im Jahre 1910 wollte sich die mexikanische Nation vor der Welt als ein Land mit Jahrtausende alten Kulturen präsentieren, welches dennoch modern ist und nicht im Widerspruch zu seinem spanischen Erbe steht. Die Pyramiden, die im Laufe der Zeit zu einem obligatorischen Ziel von Mexiko-Besuchern wurden, repräsentieren also nicht nur die ehemaligen indigenen Bewohner.

Moderation: Prof. Dr. Ingrid Kummels (Freie Universität Berlin)

Montag, 11.10.2010, 19.00 Uhr, Simón-Bolívar-Saal

Lesung

Enigmas, viajeros y memoria I: Luisa Valenzuela, Guillermo Martínez

Anlässlich des Ehrengastes Argentinien auf der Frankfurter Buchmesse

Sprache: Spanisch / Español

In Zusammenarbeit mit dem Comité Organizador para la participación argentina en la Feria Internacional del Libro de Fráncfort 2010 (COFRA)

Con motivo de la presencia de Argentina en la Feria del Libro de Fráncfort se presentarán en dos lecturas algunos de los autores invitados a la feria.

Luisa Valenzuela (Buenos Aires, 1938) cuenta en su última novela El Mañana (2010) la historia de dieciocho escritoras apresadas en un barco por un gobierno represivo ficticio y amenazadas de ser borradas del mapa literario. Así, el secuestro se convierte en metáfora de la amenaza de pérdida de voz propia literaria.

En La muerte lenta de Luciana B. (2007) Guillermo Martínez (Bahía Blanca, 1962) indaga en la relación entre imaginación y culpa, entre literatura y crimen. Esta novela negra inusual está protagonizada por dos escritores y la secretaria de ambos. Todo el relato se ve envuelto por el enigma sobre si las muertes que se producen son accidentes o asesinatos.

Mittwoch, 13.10.2010, 19.00 Uhr, Simón-Bolívar-Saal

Lesung

Enigmas, viajeros y memoria II: Elsa Osorio, Juan Sasturain

Anlässlich des Ehrengastes Argentinien auf der Frankfurter Buchmesse

Sprache: Spanisch / Español

In Zusammenarbeit mit dem Comité Organizador para la participación argentina en la Feria Internacional del Libro de Fráncfort 2010 (COFRA)

En sus textos, Elsa Osorio (Buenos Aires, 1952) rescata del olvido algunos de los momentos atroces de la historia argentina. Los relatos de Callejón con salida (2009) fueron escritos en épocas diferentes, unos durante la dictadura, otros veinte años después.

Con Perramus (1985), Juan Sasturain (Provincia de Buenos Aires, 1945) escribió uno de los textos más importantes sobre la última dictadura militar argentina. En su colección de relatos El caso Yotivenko (2009) retrata a los marginados de la sociedad argentina. Son héroes a su manera cuyas historias revelan de un modo misterioso y sutil cuán azarosa es la vida.

Donnerstag, 14.10.2010, 18.00 Uhr, Otto-Braun-Saal, Lesesaal

Festveranstaltung

80 Jahre Ibero-Amerikanisches Institut

Sprache: Deutsch, Spanisch mit Simultanübersetzung / Alemán, Español con traducción simultánea

In Zusammenarbeit mit den Freunden des IAI

Das IAI feiert im Oktober 2010 seinen 80. Geburtstag. Das Jubiläum fällt in ein Jahr, in dem Berlin seine ältesten Wissenschaftsinstitutionen ehrt. Die Gründung des IAI durch den Preußischen Staat im Jahr 1930 ist eng verbunden mit dem argentinischen Gelehrten Ernesto Quesada. Er gab mit der Schenkung von 82.000 Büchern den Anstoß für die Umsetzung der Idee, in Berlin einen Ort des wissenschaftlichen und kulturellen Austausches mit Lateinamerika, der Karibik, Spanien und Portugal zu erschaffen. Heute beherbergt das IAI das größte europäische Wissensarchiv für den ibero-amerikanischen Kulturraum. Darüber hinaus sind seine zwei weiteren Säulen das Forschungszentrum und das Kulturzentrum kontinuierlich ausgebaut worden. Diese Verbindung von Information, Wissenschaft und Kultur macht das Institut zu einem zentralen Mittler zwischen Europa und Lateinamerika.

18.00 Uhr Grußworte

Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Hermann Parzinger
Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz

S.E. Horacio Sevilla Borja
Botschafter der Republik Ecuador und Präsident der Vereinigung der Botschafter Lateinamerikas und der Karibik in Deutschland (GEALC)

S.E. José Caetano de Campos Andrada da Costa Pereira
Botschafter der Portugiesischen Republik

Dr. Barbara Göbel
Direktorin des Ibero-Amerikanischen Instituts

18.30 Uhr Festrede

Antonio Skármeta:
Erzählungen einer Begegnung: die Beziehungen zwischen Lateinamerika und Deutschland
Narrativas de un encuentro: las relaciones entre América Latina y Europa

19.15 Uhr, Konzert

Cantango Berlin

19.45 Uhr, Ausstellungseröffnung mit Empfang (Lesesaal)

Miradas alemanas hacia América Latina – deutsche Blicke auf Lateinamerika

Grußworte

Jutta Frasch
Stellvertretende Leiterin der Abteilung für Kultur und Kommunikation im Auswärtigen Amt

Dr. Barbara Göbel
Direktorin des Ibero-Amerikanischen Instituts

Um Anmeldung wird gebeten bis 10.10.2010: iai80@iai.spk-berlin.de oder Fax +49 30 266 35 4312

15.10.2010 20.11.2010

Mo Fr 9.00 19.00 Uhr, Sa 9.00 13.00 Uhr, Lesesaal

Ausstellung

Themenschwerpunkt Camino al Bicentenario

Miradas alemanas hacia América Latina – deutsche Blicke auf Lateinamerika

Gefördert durch das Auswärtige Amt

Deutschland und Lateinamerika verbinden vielfältige historisch gewachsene Beziehungen. Die vom Ibero-Amerikanischen Institut anlässlich der Unabhängigkeitsfeiern in Lateinamerika entwickelte Ausstellung stellt Geschichten einiger deutscher Wissenschaftler, Künstler und Unternehmer vor. Sie haben unsere Kenntnisse über Lateinamerika erweitert und gleichzeitig das Deutschlandbild dort mitgeprägt. Es sind Geschichten von Erfolgen und großer Anerkennung, aber auch von gegenseitigen Missverständnissen und von Fehlschlägen. Allen gemeinsam ist die Auseinandersetzung mit einer zunächst sehr fremden Welt.

Die Ausstellung wird durch das Themenportal www.miradas-alemanas.de ergänzt.

Eröffnung: 14.10.2010, 19.45 Uhr

Montag, 18.10.2010, 19.00 Uhr, Simón-Bolívar-Saal

Film / Gespräch

Themenschwerpunkt Camino al Bicentenario

Apfelstrudel oder Deutsche Spuren in Mexiko
R.: Janina Möbius, Mexiko 2010, OV span./dt. mit UT, 73 Min.

Sprache: Deutsch

In Zusammenarbeit mit der Botschaft von Deutschland in Mexiko, der Botschaft von Mexiko und dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD)

Anlässlich der Jubiläen von Mexikos Unabhängigkeit und der Mexikanischen Revolution entstand diese Dokumentation, die sich als eine Spurensuche versteht. Sie porträtiert u.a. die Deutsche Gemeinde, die sich seit dem 19. Jahrhundert in Mexiko-Stadt bildete und lange unter sich blieb. Auch erzählt sie Geschichten deutscher Auswanderer in Vergangenheit und Gegenwart. Anhand von Gegenständen wie dem Leierkasten beschreibt sie die Wechselbeziehungen zwischen deutscher und mexikanischer Kultur. Dabei zeichnet sie auch ein Bild der gegenseitigen Wahrnehmung von Deutschen und Mexikanern.

Dieser von der Deutschen Botschaft in Mexiko produzierte Film beruht auf Recherchen der Berliner Autorin und Filmemacherin Dr. Janina Möbius im Rahmen eines Stipendiums des DAAD in Mexiko. Einführung in das Thema und Moderation: Dr. Ricarda Musser (IAI).

Dienstag, 19.10.2010, 19.30 Uhr, Otto-Braun-Saal

Konzert

Ensemble Iberoamericano: Winnipeg. Musik und Exil

Sprache: Spanisch mit deutschen Untertiteln / Español con subtítulos en alemán

In Zusammenarbeit mit Música Iberoamericana e.V. und der Leipziger Baumwollspinnerei

Gefördert von ProSpanien

Die Geschichte des Schiffes Winnipeg, welches im September 1939 in Valparaiso (Chile) vor Anker ging und zahlreichen Flüchtlingen des spanischen Bürgerkrieges den Weg in eine neue Welt ebnete, wird durch kammermusikalische Stücke, Texte, Bilder und Filme in diesem Konzert neu erzählt. Die Musik ist dabei Ausdruck der Exilkultur, die sich als Folge dieses historischen Ereignisses bildete. Auf dem Programm stehen Werke von Manuel de Falla (Spanien), Rodolfo Halffter (Spanien/Mexiko), Xavier Benguerel (Spanien), Fernando García (Chile) sowie die Uraufführung der Komposition Winnipeg (2010) von Ramón Gorigoitia, die tänzerisch von dem Jugendballett der Spinnerei Leipzig begleitet wird.

Das Weimarer Ensemble Iberoamericano unter der Leitung von Joan Pagès Valls widmet sich der klassischen iberoamerikanischen Musik des 20. und 21. Jahrhunderts.

Mittwoch, 20.10.2010, 19.00 Uhr, Otto-Braun-Saal

Szenische Lesung

Juan Villoro: Partieller Tod

Sprache: Deutsch

In Zusammenarbeit mit der Botschaft von Mexiko und Artoholics e.V.

Vier Bergsteiger überleben einen schweren Unfall. Die Erleichterung darüber, heil davongekommen zu sein, gibt ihnen den Impuls, ihre bisherige Existenz grundlegend zu ändern. Der Schriftsteller Juan Villoro (Mexiko-Stadt, 1956) reflektiert in seinem ersten Theaterstück über die Gefahr, Herrscher über das eigene Schicksal spielen zu wollen und über die Versuchung, zu verschwinden, um ein neues Leben beginnen zu können. Gleichzeitig zeichnet er darin ein kritisches Bild der mexikanischen Gesellschaft.

In der szenischen Lesung – einer Inszenierung der Frankfurter Theaterwissenschaftlerin Meret Kiderlen – wird das Werk des renommierten mexikanischen Autors erstmals in der deutschen Übersetzung vorgestellt. Im Anschluss erläutert Juan Villoro sein Werk.

Mittwoch, 27.10.2010, 19.00 Uhr, Simón-Bolívar-Saal

Literarisches Terzett

Themenschwerpunkt Camino al Bicentenario

Das Argentinien-Jahr eine Bilanz

Anlässlich des Ehrengastes Argentinien auf der Frankfurter Buchmesse

Sprache: Deutsch

Eine Veranstaltung der Freunde des IAI und des Ibero-Amerikanischen Instituts

Argentinien ist Gastland der Frankfurter Buchmesse 2010 und hat durch ein eigenes Programm zur Förderung von Übersetzungen für die bisher vielfältigste Verbreitung argentinischer Literatur in Deutschland gesorgt. Doch was bleibt an belletristischer Literatur und Sachbüchern, die durch diese Initiative erschienen sind, bestehen? Ist die Auswahl, die meist in deutschen Verlagen getroffen wurde, repräsentativ für die Literaturszene in Argentinien?

Das Literarische Terzett wird aus der Fülle von Neuerscheinungen einige der empfehlenswertesten Bücher herausgreifen. Dazu haben Prof. Dr. Dieter Ingenschay (Humboldt-Universität Berlin) und der Publizist Peter B. Schumann den Autor, Übersetzer und Kritiker Timo Berger, einen hervorragenden Kenner der argentinischen Literatur, eingeladen.

Donnerstag, 28.10.2010, 19.00 Uhr, Simón-Bolívar-Saal

Vortrag

Schwerpunkt Berlin Hauptststadt der Wissenschaft

Ulrike Groos, Sebastian Preuss
Lange Schatten der Geschichte: Die deutschen Beiträge auf der Biennale in São Paulo

Im Rahmen der Reihe “Kunst in Bewegung Transatlantische Verflechtungen”

Sprache: Deutsch

In Zusammenarbeit mit der ifa-Galerie Berlin

Seit Gründung der Biennale in São Paulo im Jahr 1951 beteiligte sich die Bundesrepublik Deutschland an der Biennale, einem der wichtigsten Kunstereignisse Lateinamerikas. Der junge westdeutsche Staat trat als Verfechter einer freiheitlichen, internationalen Moderne auf. Die Deutsche Demokratische Republik war erst seit 1977 in São Paulo vertreten eine Nische jenseits der offiziellen Kunstdoktrin. Dank Archivstudien lässt sich die deutsche Kunstpolitik in São Paulo bis 2008 nachvollziehen, als die Biennale die offiziellen Ländervertretungen aufgab.

Dr. Ulrike Groos leitet das Kunstmuseum in Stuttgart, Dr. Sebastian Preuss ist Kunstkritiker der Berliner Zeitung.Ibero-Amerikanisches Institut

Stiftung Preußischer Kulturbesitz

Simón-Bolívar-Saal

Lesesaal

Potsdamer Straße 37
10785 Berlin-Tiergarten

Telefon: +49 (030) 266 – 45 – 1500

Fax: +49 (030) 266 – 35 – 4312
E-Mail: programm@iai.spk-berlin.de
Homepage: www.iai.spk-berlin.de

Otto-Braun-Saal (OBS)

Staatsbibliothek zu Berlin PK, Potsdamer Straße 33/35, 10785 Berlin

Der Besuch der Veranstaltungen im Ibero-Amerikanischen Institut ist – wenn nicht anders gekennzeichnet – kostenlos.

Hinterlasse eine Antwort