+++ Q BERLIN QUESTIQNS – Wir suchen angehende JournalistenInnen, die wir für zwei Tage am 19. und 20. Oktober dafür begeistern können Q BERLIN QUESTIQNS beizuwohnen und für uns redaktionelle Inhalte festzuhalten. Die in diesem Jahr ins Leben gerufene Konferenz lädt 350 internationale Teilnehmer ins das Schiller Theater nach Berlin ein, um über die globalen Herausforderungen zu sprechen, mit denen wir in Zukunft konfrontiert sein werden. Es geht darum, die richtigen Fragen zu stellen – mehr als einfache Antworten, weil wir glauben, dass es vor allem in Zeiten exponentieller Veränderungen wichtig ist, Orientierung zu geben. +++
Sehr geehrter Herr Hensel,
hiermit möchte ich Ihnen unseren Aufruf gerne übermitteln und Sie bitten, diesen bei Ihnen auszuhängen, eventuell über einen internen Verteiler an Interessierte weiterzuleiten oder andere eigene Öffentlichkeitskanäle zu nutzen (Homepage, Soziale Netzwerke etc.).
Die Themen, die wir adressieren, orientieren sich an den wichtigsten Treibern von Veränderungen und Disruption – pro Jahr wählen wir jeweils 5 Kern-Themen aus, die dann interdisziplinär diskutiert werden. Die diesjährigen Themen bewegen sich um die Felder Urbanisierung und sozialer Wandel.
Anmeldeschluss ist der September 2017.
Bei Rückfragen stehe ich Ihnen gern unter den angegebenen Kontakten zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Tim Wulff
Q BERLIN QUESTIQNS
BE PART OF Q.
Wir suchen junge, aufstrebende JournalistInnen, die
Q BERLIN QUESTIQNS mit ihren Fähigkeiten unterstützen
möchten.
Berlin, 01. August 2017
– Die erste Ausgabe des neuen Konferenz Formats
Q BERLIN QUESTIQNS wird am 19. und 20. Oktober 2017 im Schiller
Theater in Berlin stattfinden. In vielfältigen Beiträgen – Talks, künstlerischen
Performances, Videoarbeiten, Aktionen, Diskussionen – werden fünf zentrale
Bereiche des sozialen Wandels in globaler Perspektive ausgelotet: Kulturelle
Identität und Migration, Arbeit, Governance, Soziale Gerechtigkeit und
Urbanisierung. Im Mittelpunkt stehen dabei die folgenden Fragen:
o
Was werden wir tun, wenn es nichts mehr zu tun gibt?
o
Wie wird der nächste Gesellschaftsvertrag aussehen?
o
Urbane Angst und Stamina. Was sind vielversprechende Konzepte
für den Aufstieg und Fall der Stadt?
o
Ich ist ein anderer. Wie begreifen wir Toleranz und
Unterschiedlichkeit?
o
Wie regieren wir in Zeiten des ökonomischen, sozialen und
technologischen Wandels?
Q BERLIN QUESTIQNS geht über das klassische Konferenzformat hinaus und hebt
die herkömmlichen Schranken zwischen Rednern und Zuhörern auf. Neben dem
zweitätigen Konferenzprogramm für 350 geladene Gäste, öffnet sich die Bühne für
Beiträge aus der Teilnehmerschaft im Rahmen eines mehrstündigen interaktiven
Talk-Marathons (MARATHQN), um einen öffentlichen Diskurs anzuregen.
Das Setup und die Konstellation sind außergewöhnlich, da die internationale
Teilnehmerschaft insbesondere junge engagierte Menschen umfasst, die aus der
ganzen Welt anreisen, um ihre Fragen an die Zukunft zu stellen. Berlin möchte als
Stadt Gastgeber dieses globalen Dialogs sein und zukünftig mit dieser Plattform eine
globale Community aufbauen, der es vor allem um nachhaltige Veränderung geht.
Die Themen, die wir adressieren, orientieren sich an den wichtigsten Treibern von
Veränderungen und Disruption – pro Jahr wählen wir jeweils 5 Kern-Themen aus,
die dann interdisziplinär diskutiert werden. Die diesjährigen Themen bewegen sich
um die Felder Urbanisierung und sozialer Wandel. Hierzu werden unter anderem
Hlomela Bucwa (jüngstes Mitglied des Parlamentes von Südafrika), Rem Koolhaas
(Architekt, Architekturtheoretiker, Stadtplaner & Harvard Professor), Cao Fei
(vielfach ausgezeichnete Multimedia Künstlein aus China) u.v.m. zu Gast sein und
ihre Visionen mit den 350 geladenen Gästen teilen.
Wir suchen angehende Journalisten_Innen höheren Semesters, die wir für zwei
Tage am 19. und 20. Oktober dafür begeistern können der Konferenz beizuwohnen
und für uns redaktionelle Inhalte festzuhalten. Voraussetzung sind sehr gute
Englischkenntnisse und eine ausgeprägte Affinität zu den Themenschwerpunkten.
Wir bieten kostenfreien Eintritt für das komplette Konferenzprogramm mit Talks,
Breakout-Sessions, Diskussionen. Ein Ticket kann für die Konferenz nicht erworben
werden, da diese invitation only ist. Der MARATHON am zweiten Abend ist eine
öffentliche Veranstaltung für die Tickets erworben werden könnnen – Du erhälst
Eintritt zu dem gesamten Programm der Q. Eine einmalige Chance bei der Premiere
der Zukunftsplattform der Stadt Berlin dabei zu sein!
Wir freuen uns über Bewerbungen per E-Mail an Tim (t.wulff@curages.com) mit
kurzen Arbeitsproben, Motivation und Lebenslauf.
Der Einsendeschluss ist der 01.09.2017.
UNSERE WELT IST VOLLER FRAGEN.
FINDEN WIR GEMEINSAM
ANTWORTEN.
Q BERLIN QUESTIQNS
Schönhauser Allee 10–11
10119 Berlin
www.q.berlin
INITIATED BY THE
CITY OF BERLIN
ORGANISED AND CURATED BY
Tel: +49-30-726 26 75-17 Fax: +49-30-726 26 75-20 mail to t.wulff@curages.com
Amtsgericht Berlin-Charlottenburg, HRB 170339 B
This e-mail may contain confidential and/or privileged information. If you are not the intended recipient (or have received this e-mail in error) please notify the sender immediately and destroy this e-mail. Any unauthorised copying, disclosure or distribution of the material in this e-mail is strictly forbidden.