+++ Q BERLIN QUESTIQNS – Wir suchen angehende JournalistenInnen, die wir für zwei Tage am 19. und 20. Oktober dafür begeistern können Q BERLIN QUESTIQNS beizuwohnen und für uns redaktionelle Inhalte festzuhalten. Die in diesem Jahr ins Leben gerufene Konferenz lädt 350 internationale Teilnehmer ins das Schiller Theater nach Berlin ein, um über die globalen Herausforderungen zu sprechen, mit denen wir in Zukunft konfrontiert sein werden. Es geht darum, die richtigen Fragen zu stellen – mehr als einfache Antworten, weil wir glauben, dass es vor allem in Zeiten exponentieller Veränderungen wichtig ist, Orientierung zu geben. +++ Weiterlesen
Kategorie-Archiv: Schulungen & Seminare
Schulungen, Seminare, Aus- und Weiterbildungsangebote
Antibiotika Tag am 18. November 2016, ein Thema das immer aktuell ist im HZI Braunschweig
Antibiotika Tag am 18. November 2016, ein Thema das immer aktuell ist im HZI Braunschweig
Björn Hensel aus Berlin und Braunschweig im November
Mumien, Monstren, Mutationen…… hieß es beim NDR in der Serie „Das Gruselkabinett“ und das ist auch bei den Bakterien und Viren so. Medikament-Resistente Bakterien und Viren mutieren vor sich hin, nicht nur durch verstärkte Gabe von Human-Antibiotika sondern auch durch Antibiotika in der Tiermast und Landwirtschaft. Ein Patient geht zum Arzt und bekommt die Anweisung Antibiotika zu kaufen und kauft sich im Supermarkt eine Hühnerbrust….. so oder so ähnlich hätte es laufen können, wenn die Gabe von Therapeutika gegen Infektionskrankheiten auf den Bauernhöfen und Mastanstalten nicht eingedämmt worden wäre. Seit 1965 hat das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung, bzw. seine Vorgängerinstitution, in Braunschweig und seine Kooperationspartner großen Anteil an dieser Entwicklung. Erfolgreiche Forschung für eine verbesserte Diagnostik und damit einhergehende gezieltere Vergabe von Medikamenten sind der Schlüssel für einen machbaren Weg. Weiterlesen
HZI zum Welt-Antibiotika-Tag: Einladung zu Podiumsdiskussion und Presseworkshop mit Laborbesuch am 10. November
Welt-Antibiotika-Tag: Einladung zu Podiumsdiskussion und Presseworkshop mit Laborbesuch
Welche Chancen haben wir im Wettlauf mit den Bakterien?
Aktuelle Herausforderungen in der Antibiotikaforschung und wie die Helmholtz-Gemeinschaft ihnen begegnet
Der diesjährige Welt-Antibiotika-Tag am 18.11.2016 rückt den richtigen Umgang mit Antibiotika wieder stärker in den Fokus. Diese Wunderwaffen der Medizin haben schon viele Menschenleben gerettet. Sie werden allerdings zunehmend stumpfer. In Krankenhäusern treten immer häufiger multiresistente Keime auf, gegen die gängige Medikamente wirkungslos geworden sind. Experten warnen davor, dass Antibiotika-Resistenzen uns langfristig in eine globale Gesundheitskrise führen können. Bereits jetzt sind weltweit mehr als 700.000 Todesfälle pro Jahr auf resistente Erreger zurückzuführen. Dem entgegenzusteuern, erfordert den schnellen und gemeinsamen Einsatz von Ärzten, Wissenschaftlern, Pharmaunternehmen, Zulassungsbehörden und Politikern. Es ist höchste Zeit für neue Antibiotika und alternative antimikrobielle Medikamente. Daran arbeiten viele Forscher in Deutschland und weltweit – im Wettlauf mit den wandlungsfähigen Bakterien.
Eine Woche vor dem Welt-Antibiotika-Tag möchten wir Sie – zur umfassenden Vorbereitung auf das Thema – zu zwei Veranstaltungen einladen: Weiterlesen
MACHMIT! MUSEUM FÜR KINDER – PRESSEMITTEILUNG >Märchenerzählen< Fortbildungen für ErzieherInnen – Ab 18. Januar 2016 im MACHmit! Museum für Kinder
MACHMIT! MUSEUM FÜR KINDER – PRESSEMITTEILUNG
>Märchenerzählen< Fortbildungen für ErzieherInnen – Ab 18. Januar 2016 im MACHmit! Museum für Kinder
Ab dem 18. Januar 2016 finden im MACHmit! Museum für Kinder eintägige Fortbildungen für ErzieherInnen zum Thema >Märchenerzählen< statt. Dabei vermittelt Märchenerzählerin Kathrin Thiele (Theaterpädagogik UdK und Figurenspiel HfMuT Zürich) lustvoll und praktisch das Handwerkszeug des freien Erzählens. Die im Kurs gewonnenen Anregungen können ausgezeichnet auf die eigene pädagogische Arbeit übertragen werden. Weiterlesen
Pressemitteilung / Einladung anlässlich des diesjährigen Oktoberfestes präsentiert der Berliner Modedesigner Daniel Rodan seine “Lederdirndl-Kollektion” für die Jahre 2015/16
Pressemitteilung / Einladung
anlässlich des diesjährigen Oktoberfestes präsentiert der Berliner Modedesigner Daniel Rodan seine “Lederdirndl-Kollektion” für die Jahre 2015/16.
Alle Lederdirndl sind Einzelanfertigungen zu unterschiedlichen Themen, so gibt es beispielsweise u.a. neben dem “Berlin”- und “Deutschland”-Dirndl, “Biker-”, “Sternzeichen-”, “Pelz-” sowie “Hochzeits-” oder “Punk”-Dirndl.
Der Fotograf Jörg Unkel hat auf gekonnte Weise Berliner Wahrzeichen, wie beispielsweise das Brandenburger Tor, Fernsehturm oder Molecule Man mit den dazu passenden Dirndln via Bildbearbeitung in Szene gesetzt. Weiterlesen