Neues aus dem Hause Puder

Wir lagen vor Madagaskar und hatten die Pest an Bord…

…in den Kesseln da faulte das Wasser, und täglich ging einer über Bord.” Das habe ich als Kind schon auf der Schaukel gesungen. Jetzt denke ich immer daran, wenn es ans Schifffahren geht.

Kommenden Donnerstag, 19.7. ist es wieder so weit. Es ist Frau Hedi Zeit hier in Hamburg. Diesmal als Doppelkonzert mit den famosen ‘Hier & Jetzt’. Abfahrt: Landungsbrücken 10 Innenkante (!!) pünktlich 19.30h, 20.30h und eventuell noch 21.30h. Karten gibt’s an der Abendkasse und im Vorverkauf. Zum Beispiel bei Frau Hedi direkt: www.frauhedi.de/ticketshop Weiterlesen

7. Journalismus Akademie in Polen / Ausschreibung Einsendeschluß ist der 31.07.2012

Sehr geehrte Damen und Herren ,

im kommenden September organisieren das Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit und die Konrad-Adenauer-Stiftung zum 7. Mal die „Journalismus Akademie“ in Polen. Gesucht werden angehende Journalistinnen und Journalisten sowie junge Leute mit Interesse an journalistischer Arbeit. Die Teilnahme an diesem Projekt ist kostenlos.

Im Anhang befindet sich die detaillierte Ausschreibung zu dem Projekt. Es wäre sehr freundlich, wenn Sie diese auf Ihrer Internetseite veröffentlichen würden.

Ich bedanke mich im Voraus und stehe Ihnen bei Fragen jederzeit gerne zur Verfügung

Mit freundlichem Gruß

Inga Köster

http://www.haus.pl

inga.koster@haus.pl

Dom Wspó?pracy Polsko-Niemieckiej
Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit

ul. Bojkowska 37 (Nowe Gliwice), 44-100 Gliwice
tel. (+48) 32 461 20 70
fax: (+48) 32 461 20 71

VII. Deutsch-Polnische Journalistische Akademie 16. – 21. September 2012 Gleiwitz-Kattowitz-Hindenburg/Zabrze-Oppeln

Die VII. Deutsch-Polnische Journalistische Akademie ist eine sechstägige Veranstaltung, die das Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit und die Konrad-Adenauer-Stiftung jährlich in Schlesien für angehende Journalistinnen und Journalisten organisieren. Diese Akademie richtet sich vorwiegend sowohl an junge Journalismusbegeisterte als auch an alle, die sich für die Medienwelt in den deutsch-polnischen Beziehungen im Kontext des multikulturellen Europas interessieren. Das Leitthema der Akademie 2012 lautet: ETHIK IM JOURNALISMUS IN DER MULTIKULTURELLEN WELT AM BESPIEL SCHLESIENS Weiterlesen

Lübbener Filmnächte und Sonntagsbrunch und andere Veranstaltungen

So, dann werde ich diesen bunten Flyer mal als Anlass nehmen und wieder ein paar Veranstaltungstips anbieten.

Der Sommer bietet ja viele Möglichkeiten zum Draußen sein und mich zieht es wieder öfter in den schönen Spreewald.

Am 18. August zum Beispiel bin ich wieder ein Programmpunkt der alljährlichen Lübbener Kahnnacht „Weiber, Damen, Femmes fatales“ Mit Mata Haris Feuershow, Dessous- und Bademoden im Modekabarett, Katharina der Großen, Madame Pompadur und einer Burlesque-Show und der Überfliegerin der Aufklärung. Weiterlesen

VideoFilmReihe 1. Juli 2012 Wolf Kahlen Museum Bernau + Ruine der Künste Berlin

Wolf Kahlen Museum
Intermedia Arts Museum
Am Pulverturm
D 16321 Bernau bei Berlin

http://www.wolf-kahlen.net/museum/

The museum is a monographic museum,
presenting about 140 works of
Wolf Kahlen from private collections,
covering the history of media art
over the last 40 years

Das Museum ist ein monographisches Museum,
dem Lebenswerk Wolf Kahlens gwidmet,
es zeigt ständig Leihgaben aus privaten Sammlungen,
die Medienkunstgeschichte der letzten 40 Jahre umspannend. Weiterlesen

PRESSEMITTEILUNG: UFA Filmnächte vom 16. bis 18. August 2012

PRESSEMITTEILUNG

FILMNÄCHTE IM HERZEN BERLINS
Vom 16. bis 18. August präsentieren die 2. UFA Filmnächte erneut drei Highlights der Kinogeschichte unter freiem Himmel

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

Potsdam, 25. Juni 2012. Auch in diesem Jahr öffnet die UFA die einzigarti-ge Schatztruhe aus hundert Jahren Filmgeschichte und zeigt gemeinsam mit der Bertelsmann Repräsentanz open air drei Filmjuwelen im Herzen Berlins. Fanden die UFA Filmnächte letzten Sommer im Schlosspark Sanssouci vor der spektakulären Kulisse der Orangerie statt, steht dieses Jahr erneut ein ebenso geschichtsträchtiger Ort zur Verfügung. Erstmals wird auf dem Schinkelplatz, zwischen Bertelsmann Repräsentanz, Außenministerium, Friedrichwerderscher Kirche, der Schinkelschen Bauakademie und Spree gelegen, die große Leinwand aufgebaut, um Berlinern und Berlinbesuchern erlesene Stummfilmklassiker mit Livemusik zu präsentieren. Weiterlesen

Verband Junger Journalisten Berlin-Brandenburg e.V. über 25 Jahre VJJ – gegründet 1984